Webflow CMS vs WordPress CMS: Tiefgreifender Vergleich
CMS Webflow vs WordPress: Schlacht der Verwaltungssysteme 2025
Die Wahl des CMS bestimmt die tägliche Erfahrung bei der Verwaltung Ihrer Website. Vergleichen wir detailliert die Fähigkeiten von Webflow und WordPress im Bereich Content-Management.
Benutzeroberfläche und Erfahrung
WordPress Admin:
- Interface: Veraltetes Design, viele Menüs und Untermenüs
- Lernkurve: Komplex für Anfänger
- Personalisierung: Sehr flexibel aber technisch
- Mobile: Grundlegende mobile App
- Zugang: Über /wp-admin (wenig intuitive URL)
Webflow CMS:
- Interface: Modernes, aufgeräumtes und intuitives Design
- Lernkurve: Zugänglich für Nicht-Techniker
- Personalisierung: Begrenzt aber gut strukturiert
- Mobile: Native responsive Interface
- Zugang: Klares zentralisiertes Dashboard
Content-Erstellung und -Bearbeitung
WordPress Editor:
- Gutenberg: Block-Editor, manchmal instabil
- Classic Editor: Traditionelle Benutzeroberfläche
- WYSIWYG: Endergebnis manchmal unterschiedlich
- Medien: Zentralisierte Bibliothek
- Entwürfe: Automatisches Speichersystem
Webflow Editor:
- Inline editing: Direkte Bearbeitung auf der Seite
- Perfektes WYSIWYG: Was Sie sehen = Endergebnis
- Rich text editor: Einfach und effizient
- Assets: Optimierte Bildverwaltung
- Staging: Vorschau vor Veröffentlichung
Content-Struktur und Datentypen
WordPress Custom Post Types:
- Totale Flexibilität: Erstellung massgeschneiderter Typen
- Custom Fields: ACF für benutzerdefinierte Felder
- Komplexe Beziehungen: Verknüpfungen zwischen Inhalten
- Taxonomien: Erweiterte Kategorien und Tags
- Metadata: Speicherung zusätzlicher Daten
Webflow Collections:
- Vordefinierte Struktur: Begrenzte aber ausreichende Feldtypen
- Native Felder: Text, Bild, Datum, Zahl, etc.
- Referenzen: Beziehungen zwischen Collections
- Filter und Sortierung: Integrierte Funktionen
- Grenzen: Maximum 20 Feldtypen
Mehrsprachige Verwaltung
WordPress Multilingual:
- WPML: Komplette Premium-Lösung (CHF 99/Jahr)
- Polylang: Kostenlose Alternative
- Alles übersetzen: Seiten, Posts, Menüs, Widgets
- Mehrsprachiges SEO: URLs und Tags pro Sprache
- Komplexe Verwaltung: Technische Konfiguration
Webflow Localization:
- Nativ: Integriert in Business+ Pläne
- Einfache Benutzeroberfläche: Übersetzung über Dashboard
- Automatisches SEO: URLs und Metas pro Locale
- Einschränkungen: Weniger flexibel als WPML
- Kosten: Im Abonnement inbegriffen
Berechtigungen und Team-Verwaltung
WordPress User Roles:
- Native Rollen: Admin, Editor, Author, Contributor
- Erweiterte Plugins: User Role Editor für Personalisierung
- Granularität: Sehr feine Berechtigungskontrolle
- Workflow: Komplexe Genehmigungssysteme
Webflow Team Access:
- Einfache Rollen: Admin, Designer, Editor, Contributor
- Klare Berechtigungen: Intuitive Benutzeroberfläche
- Zusammenarbeit: Kommentare und Genehmigungen
- Einschränkungen: Weniger Granularität
CMS Performance
WordPress Database:
- MySQL: Traditionelle Basis
- Multiple Abfragen: Kann die Website verlangsamen
- Optimierung: Cache-Plugins notwendig
- Wartung: Datenbankbereinigung erforderlich
Webflow CDN:
- Cloud-Infrastruktur: AWS CloudFront
- Automatischer Cache: Transparente Optimierung
- Globale Verteilung: Reduzierte Latenz
- Null Wartung: Automatische Verwaltung
Kostenlose CMS-Beratung zur Bewertung der optimalen Lösung entsprechend Ihrem Kontext und Definition einer effizienten Content-Management-Strategie.