Webflow vs Framer: Welche Plattform im Jahr 2025 wählen?

Webflow vs Framer: Der komplette Leitfaden für die richtige Entscheidung

Im Jahr 2025 bleibt die Wahl zwischen Webflow und Framer eine der häufigsten Fragen für Unternehmer und Designer, die eine moderne Website erstellen möchten. Diese beiden No-Code-Plattformen dominieren den Markt, sprechen aber unterschiedliche Bedürfnisse an.

Webflow: Die Macht der Code-freien Entwicklung

Vorteile von Webflow:

  • Robustes CMS: Erweiterte Content-Verwaltung mit Sammlungen und komplexen Beziehungen
  • SEO-optimiert: Vollständige Kontrolle über Tags, automatische Sitemap und optimierte Performance
  • Integrierter E-Commerce: Kompletter Online-Shop mit Bestandsverwaltung
  • Professionelles Hosting: Globales CDN und automatische SSL-Zertifikate
  • Design-Flexibilität: Vollständige CSS-Kontrolle ohne Einschränkungen

Nachteile von Webflow:

  • Steilere Lernkurve
  • Höhere Kosten für komplexe Websites
  • Begrenzte Interaktionen im Vergleich zu Framer

Framer: Innovation bei Interaktionen

Vorteile von Framer:

  • Erweiterte Animationen: Ausgeklügelte Interaktionen und Mikro-Animationen
  • Intuitive Benutzeroberfläche: Zugänglicher für Anfänger
  • Integriertes Prototyping: Vom Mockup zur finalen Website in einem Tool
  • Mobile Performance: Native Optimierung für mobile Geräte
  • Erleichterte Zusammenarbeit: Integrierte Teamwork-Tools

Nachteile von Framer:

  • Begrenztes CMS für komplexe Websites
  • Weniger Kontrolle über technisches SEO
  • Kein erweiterter nativer E-Commerce

Unsere Empfehlung für 2025

Wählen Sie Webflow, wenn:

  • Sie eine Unternehmens- oder E-Commerce-Website erstellen
  • SEO absolute Priorität hat
  • Sie ein robustes CMS benötigen
  • Sie langfristiges Wachstum planen

Wählen Sie Framer, wenn:

  • Sie ein Portfolio oder eine Landing Page erstellen
  • Animationen für Ihr Projekt essentiell sind
  • Sie Benutzerfreundlichkeit bevorzugen
  • Sie ein knapperes Budget haben

Bei Ultraperfekt: Unsere Expertise mit beiden Plattformen

Mit unserer Erfahrung mit beiden Plattformen führen wir unsere Kunden zur optimalen Lösung entsprechend ihren Zielen. Unsere Webflow-Tarife beginnen bei CHF 3'250 und unsere Framer-Projekte bei CHF 2'450, inklusive responsivem Design und Schulung.

Für eine persönliche Beratung zur Auswahl Ihrer Plattform kontaktieren Sie unser Expertenteam.